Dyskalkulie (Rechenschwäche) Menü

Hier liegen die Erfolge im Begreifen der grundlegenden Rechenbereiche deutlich unter dem, was ansonsten von dem Kind zu erwarten ist.

  • Die grundlegende Sicherheit im Zehnersystem muss oft erst erarbeitet werden, die Kinder verlassen sich lange auf (heimliches) Weiter- oder Zurückzählen.
  • Die Rechenoperationen werden nur als mechanische Folge angesehen, die Bedeutung erschließt sich den Kindern nicht genügend.
  • Die Mathe-Hausaufgaben dauern endlos und führen doch nicht zum gewünschten Verstehens-Erfolg und der schulischen Anerkennung.
  • Die Hilfe der Eltern wird oft abgelehnt und mit dem verglichen, was "die Lehrerin gesagt hat".
  • Zum Rechnen wird eine große Distanz aufgebaut, manche Kinder fragen sogar, "wozu man das alles braucht".

Das Grundlegendste beim Agieren im Rechenraum ist die Sicherheit im Zehner, denn ohne diese kann kein sicheres Rechnen über den Zehner hinaus erfolgen. Außerdem ist der Zehner eine Art Modell für unser gesamtes Rechensystem, eben das: Zehnersystem.

Das altersgerechte Vorgehen bei Rechenoperationen und die Bedeutung dieser Rechenoperationen müssen oft erst erarbeitet werden.

Hierbei helfen ansprechende, vielfältige Materialien, die das Kind ganzheitlich über verschiedene Sinnesorgane ansprechen, besonders über Augen, Tastsinn, Ohren.

Fehler, die die Kinder machen, werden grundsätzlich als Hinweise auf ihre Art des Denkens und des bisherigen (Miss)verständnisses verwendet. Die Kinder werden gebeten, ihre gedanklichen Rechenwege laut zu äußern, damit sie mitverfolgt und korrigiert werden können.

Über den Spaß an dieser Arbeit und am Zusammenspiel mit der Therapeutin wird auch ein anderes Verhältnis zu den Zahlen und was man mit ihnen machen kann aufgebaut. Wenn sich diese Fortschritte aus der "Lernpraxis" in den schulischen und den häuslichen Bereich hinein "generalisiert", d. h. ausgeweitet haben, ist der Erfolg da. Eine gründliche Dyskalkulie-Therapie wird aber auch den emotionalen und sozialen Bereich ansprechen.



Startseite

Gudrun Jacobsen

Konzeption

Ort und Erreichbarkeit

LRS

Dyskalkulie

ADS und ADHS

Schulangst / Schulunlust

Kostenübernahme

Aktuelles

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum